Wertanalyse
Wertanalyse ist ein System zum Lösen komplexer Probleme, die nicht oder nicht vollständig algorithmierbar sind. Sie beinhaltet das Zusammenwirken der Systemelemente
- Methode
- Verhaltensweisen (Mensch)
- Management
Lawrence D. Miles, der Begründer der Wertanalyse, hat sie folgendermaßen definiert:
Wertanalyse ist eine organisierte Anstrengung, die Funktionen eines Produktes zu niedrigen
Kosten zu erstellen, ohne die erforderliche Qualität, Zuverlässigkeit und Marktfähigkeit
des Produktes negativ zu beeinflussen.
Wert | = | Nutzen Aufwand |
= | was zu gewinnen ist was man aufwenden muss |
- Eine Wertsteigerung kann dementsprechend sein
- Erhöhen des Nutzens bei gleichbleibenden Kosten
- Erhalten des Nutzens bei geringeren Kosten
- Erhöhen des Nutzens bei geringeren Kosten
- der Nutzen nimmt um einen proportional größeren Betrag als eine Kostenerhöhung zu
Wertverbesserung (engl. Value Analysis) = Wertanalyse an bestehenden Objekten
Wertgestaltung (engl. Value Engineering) = Wertanalyse an entstehenden Objekten
- Kennzeichen für den wertanalytische Lösungsprozess sind
- an Zielen orientiertes, schrittweises Vorgehen entsprechend einem Arbeitsplan
- Denken in Funktionen und ganzheitliche Betrachtung
- interdisziplinäre Teamarbeit
- getrennte Bearbeitung der Schritte Analyse, Lösungssuche, Bewertung, Entscheidung und Einführung der gefundenen Lösung
- aufgaben- und situationsgerechter Einsatz unterschiedlicher Methoden und Arbeitstechniken
Weitere Informationen finden Sie beim VDI-Württembergischer Ingenieurverein, Arbeitskreise, Zentrum Wertanalyse (ZWA) Kreis Stuttgart.
- 1990 - 2002 Leiter des ZWA Kreises Stuttgart
- zahlreiche Wertanalysen bei einem Automobilzulieferer und mit dessen Unterlieferanten